Das Erhaltende Deep-Plane-Facelift ist eine Weiterentwicklung der traditionellen Deep-Plane-Facelift-Technik. Durch die gezielte Anwendung nur der notwendigen chirurgischen Verfahren und den Verzicht auf überflüssige oder übermäßig invasive Eingriffe können natürlichere, länger anhaltende und effektivere Ergebnisse erzielt werden.
Der Alterungsprozess führt zu einem Elastizitätsverlust der Haut, einer Schwächung des Unterhautgewebes, einer Erschlaffung der Bänder und einem Volumenverlust, wodurch das Gesicht müde und abgesunken wirkt.
Klassische Facelift-Methoden konzentrieren sich oft nur auf das Straffen der Haut, was mit der Zeit unnatürlich wirken kann. Zudem sind Eingriffe, die ausschließlich die Haut betreffen, nicht dauerhaft erfolgreich, da es bereits nach kurzer Zeit erneut zu einem Erschlaffen des Gewebes kommen kann.
Aus diesem Grund bevorzugt die moderne ästhetische Chirurgie Methoden, die tiefere Gewebeschichten ansprechen, wie das Deep-Plane-Facelift mit erhaltender Technik.
Diese Technik zielt auf tiefere Gewebeschichten ab als klassische Facelift-Methoden. Dabei wird nicht nur die Haut, sondern auch das SMAS (Superficial Musculoaponeurotic System) sowie die darunterliegenden Muskelschichten neu positioniert und geformt.
Durch präzise Eingriffe an den Gesichtsmuskeln und Bindegewebsstrukturen wird eine natürlichere und länger anhaltende Verjüngung erreicht. Anstatt das Gewebe einfach zu straffen, wird es in seine ursprüngliche anatomische Position zurückgebracht, wodurch die Gesichtszüge jugendlich und dynamisch wirken.
Das Erhaltende Deep-Plane-Facelift eignet sich ideal für Patienten zwischen 40 und 80 Jahren, die unter altersbedingten Veränderungen leiden, wie z. B.:
✔ Deutlich erschlaffte Gesichtskonturen,
✔ Hängende Haut im Kinn- und Halsbereich,
✔ Verlust der klaren Kinnlinie,
✔ Volumenverlust und Hauterschlaffung im Wangenbereich,
✔ Wunsch nach einer langanhaltenden und natürlichen Verjüngung,
✔ Erhalt der individuellen Gesichtszüge ohne künstliches Erscheinungsbild.
Das Facelift wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa 5 Stunden. Die wichtigsten Schritte sind:
✔ Länger anhaltender Effekt – hält deutlich länger als klassische Facelift-Methoden.
✔ Natürliches Erscheinungsbild – das Gewebe wird nicht einfach gestrafft, sondern an seinen ursprünglichen Platz zurückgebracht.
✔ Erhalt der Mimik – die natürliche Mimik bleibt erhalten, ohne „maskenhafte“ Effekte.
✔ Weniger Zug auf die Haut – die sanftere Methode ermöglicht eine schnellere und angenehmere Heilung.
✔ Wiederherstellung des Gesichtsvolumens – es wird nicht nur erschlaffte Haut gestrafft, sondern auch das fehlende Volumen rekonstruiert.
✔ Sonnenschutz verwenden, um die Haut zu schützen.
✔ Rauchen vermeiden, da Nikotin die Wundheilung beeinträchtigt.
✔ Nicht auf dem Bauch schlafen, um den Heilungsprozess nicht zu stören.
✔ Gesichtsmassagen regelmäßig nach ärztlicher Empfehlung durchführen.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen Risiken wie Infektionen, Hämatome oder Nervenschäden. Bei einem erfahrenen Chirurgen sind diese Risiken jedoch minimal. Eine detaillierte Voruntersuchung und Patientenaufklärung sind entscheidend für die Vermeidung von Komplikationen.
Das Erhaltende Deep-Plane-Facelift zählt zu den effektivsten und langlebigsten Verjüngungstechniken in der modernen ästhetischen Chirurgie.
Dank des natürlichen Ergebnisses, der lang anhaltenden Wirkung und des Erhalts der Gesichtsmimik gilt diese Methode als Goldstandard in der Anti-Aging-Chirurgie