Schützendes Deep-Plane-Facelift ist die Weiterentwicklung der traditionellen Deep-Plane-Facelift-Technik. Bei dieser Methode werden nur die notwendigen chirurgischen Techniken angewandt, anstatt unnötige oder übermäßig invasive Eingriffe vorzunehmen, wodurch die erzielten Ergebnisse deutlich wirksamer und erfolgreicher sind.
Der Alterungsprozess äußert sich durch eine verringerte Hautelastizität im Gesicht, eine Schwächung des Unterhautgewebes, eine Lockerung der Bänder und einen Volumenverlust, was zu einem schlaffen und müden Erscheinungsbild führt. Traditionelle Facelift-Operationen werden in der Regel durch Straffung der Haut durchgeführt, was jedoch im Laufe der Zeit unnatürliche Ergebnisse liefert. Bei Eingriffen, bei denen nur die Haut gestrafft wird, ist kein langfristiger Erfolg möglich; es kann bereits in der frühen Phase zu einem erneuten Absacken kommen. Aus diesen Gründen rückt in der modernen Gesichtschirurgie das Deep-Plane-Facelift mit einem schützenden Ansatz, das tiefere Gewebeschichten anspricht, in den Vordergrund.
Das Schützende Deep-Plane-Facelift ist eine Technik, die tiefere Gewebeschichten anspricht als klassische Facelift-Operationen. Bei diesem Eingriff wird nicht nur die Haut, sondern auch die tiefer liegenden Schichten des Gesichts wie das SMAS (Superficial Musculoaponeurotic System) und die Muskelschichten neu geformt. Durch präzise Eingriffe an Gesichtsmuskeln und Bindegewebe wird eine natürlichere, langlebigere und wirksamere Verjüngung erreicht. Bei dieser schützenden Methode werden die durch die Schwerkraft abgesunkenen Gewebe wieder in ihre anatomisch korrekten Positionen gebracht, wodurch die Gesichtszüge ihre frühere Dynamik zurückerhalten.
Diese Methode eignet sich ideal für Personen mittleren und höheren Alters (40–80 Jahre), die unter Erschlaffung und Volumenverlust im Gesicht leiden. Geeignete Kandidaten sind in der Regel:
Das Schützende Deep-Plane-Facelift wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert durchschnittlich 5 Stunden. Die wesentlichen Schritte des Eingriffs sind:
Es wird eine strukturelle Analyse des Patienten durchgeführt und die Schnittlinien werden festgelegt. Die Schnitte verlaufen entlang der Ohrlinie und im behaarten Bereich der Kopfhaut, wobei sie sich den natürlichen Falten vor und hinter dem Ohr anpassen. Dadurch sind die Narben bei einem gut verheilt en Facelift kaum sichtbar.
Einer der größten Vorteile des Schützenden Deep-Plane-Facelifts im Vergleich zum normalen Deep-Plane-Facelift ist die kürzere Distanz, über die die Haut oberhalb des SMAS angehoben wird. Dadurch bleibt der Bereich der Hautablösung begrenzt.
Mit zunehmendem Alter und durch die Schwerkraft ist es vor allem die SMAS-Schicht, die absackt. Beim Schützenden Deep-Plane-Facelift wird die SMAS-Schicht strukturiert gelöst. Wird die SMAS-Schicht angehoben, werden die Bänder sichtbar, die ihre Bewegung einschränken. Durch das Lösen dieser Bänder kann die SMAS-Schicht frei bewegt werden.
Nach der Freilegung wird die SMAS-Schicht in ihre neue Position gebracht und mit Fixationsnähten fixiert. Durch die richtige Positionierung von SMAS-Gewebe und Gesichtsmuskulatur erhält das Gesicht eine dynamischere und natürlichere Erscheinung. Wangen, Jochbeinregion, Kinnlinie und Nasolabialbereich werden neu geformt.
Durch das Spannen und Neupositionieren der SMAS entsteht ein Hautüberschuss. Dieser wird entfernt und die Haut wird ohne übermäßige Spannung mit sehr feinen Nähten verschlossen. Die spannungsfreie Nahtführung sorgt für eine hochwertige und ästhetische Narbe.
Diese Nähte verlaufen breit durch Haut und darunterliegendes Gewebe. Sie verhindern Blutungen und Flüssigkeitsansammlungen zwischen Haut und Unterhaut (diese Nähte werden am 2. Tag entfernt).
Verbände werden entfernt; Schwellung und Ödeme bleiben, der Alltag ist jedoch ohne Sport wieder möglich
Make-up und leichte Aktivitäten erlaubt Rückkehr ins Berufsleben möglich Gesichtsmassagen 3× täglich für 2 Minuten über 2 Monate werden empfohlen
Schwellungen deutlich reduziert Rückkehr zu den meisten Alltagsaktivitäten
Sport und körperlich anstrengende Aktivitäten wieder möglich Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen
Wie bei jeder Operation bestehen Risiken wie Infektionen, Hämatome und Nervenschädigungen. Bei Durchführung durch einen erfahrenen Chirurgen sind diese jedoch minimal. Eine gründliche Voruntersuchung und umfassende Aufklärung des Patienten spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Komplikationen.
Das Schützende Deep-Plane-Facelift ist eine der effektivsten und dauerhaftesten Methoden der modernen plastischen Chirurgie. Natürliche Ergebnisse, langfristige Verjüngung und der Erhalt der Gesichtsmimik machen diese Technik besonders. Die Anwendung schützender Deep-Plane-Techniken bei Facelifts hilft Patienten, zufriedenstellendere und natürlichere Ergebnisse zu erzielen. Diese Methode strafft nicht nur die Haut, sondern bringt die anatomischen Strukturen zurück an ihre korrekten Positionen und gilt daher als eine der erfolgreichsten Anti-Aging-Lösungen.